Das Putin-Experiment: Super-Recognizer versuchen, Doppelgänger des russischen Präsidenten zu enttarnen

Manche Menschen können Gesichter vielfach besser erkennen und zuordnen als der Durchschnitt. In einem exklusiven Versuch haben die NZZ und ein Forschungs-Team der Uni Lausanne Super-Recognizern Bilder von Putin vorgelegt – mit erstaunlichem Resultat.

"Super-Recognizer sind extrem schnell und gut darin, sich Gesichter zu merken und sie zu vergleichen. Vor allem, wenn die Verhältnisse schwierig werden, brillieren sie. ... Super-Recognizer sind Algorithmen und Gesichtserkennungssoftware in manchen Bereichen bis heute überlegen. ...
Könnten Super-Recognizer also auch das Rätsel um die Putin-Doppelgänger lösen? Gemeinsam mit Meike Ramon und Jobila Eigenmann ... hat die NZZ ein Putin-Experiment durchgeführt, mit dem Ziel, Doppelgängern des russischen Präsidenten auf die Spur zu kommen. Neun Super-Recognizer haben sich bereit erklärt, daran teilzunehmen. Deren Identität ist Ramon und ihrem Team, nicht aber der NZZ bekannt."
Zum NZZ Beitrag geht es hier.
Credit: Simon Tanner / NZZ