Super-Recognizer: Ein Jahr Pilot-Betrieb

Policing
Face processing
Superior Face Processing
Reproducibility & Good Research Practices

Die Kantonspolizei St.Gallen und die Stadtpolizei St.Gallen haben in einem einjährigen Pilotprojekt die Einsatzmöglichkeiten von Super-Recognizern in der Polizeiarbeit evaluiert. Dieses schloss erfolgreich ab und der Einsatz dieser ausserordentlichen Fähigkeit im Einsatz hat sich bewährt. Künftig werden Super-Recognizer bei der Kantonspolizei St.Gallen und bei der Stadtpolizei St.Gallen in einer Zusatzaufgabe zum Einsatz kommen und unter anderem für Bildfahndungen sowie bei Veranstaltungen eingesetzt werden.

Meike Ramon
06 May 2025

Im Frühjahr 2023 startete das AFC Lab eine Kollaboration mit der Stadt- und Kantonspolizei St.Gallen. Nach Auswahl der Super-Recognizer mittels Labortests (Ramon, 2021) wurde am 01.01.24 ein 1-jähriges Pilot-Projekt lanciert, um deren Arbeit zu evaluieren.

Das Projekt war erfolgreich und weitere periodische Testungen unter interessierten Mitarbeitenden werden geplant.

Laut Bericht der Kantonspolizei St. Gallen wurden die Super-Recognizer zB in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Vergleich von Bildmaterial bei offenen Ermittlungen
  • Analyse unbekannter Täterbilder aus Fahndungen
  • Identifikation gesuchter Personen bei Veranstaltungen.

Erfolge, die verzeichnet wurden:

  • Generierung von > 300 Ermittlungsansätzen
  • 60% der Hinweise durch Geständnisse bestätigt; nur 3% wurden als fehlerhaft oder unbrauchbar eingestuft
  • Bei 2 Großveranstaltungen wurden 20 gesuchte Personen in Menschenmengen identifiziert und trugen zur weiteren Strafverfolgung bei.